Herzlich willkommen in meiner Mediationspraxis KonsensWerkstatt!

Ich unterstütze Sie dabei, Brücken zu bauen – sei es zwischen unterschiedlichen Perspektiven, in Konfliktsituationen oder in Ihren zwischenmenschlichen Beziehungen. Gemeinsam finden wir Lösungen, die langfristig zu mehr Verständnis und Harmonie führen.

Ich freue mich, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten!

Was ist Mediation?

Überall, wo Menschen miteinander zu tun haben, können Konflikte entstehen. Die mediative Grundhaltung geht davon aus, dass es Lösungen gibt, bei denen alle gewinnen können und strebt Lösungen für die Zukunft an. 


Mediation ist ein freiwilliges und vertrauliches Verfahren, bei dem eine neutrale dritte Person – die Mediatorin – die Konfliktparteien darin unterstützt, gemeinsam eine Lösung zu erarbeiten. Mediatoren helfen beim Perspektivenwechsel, führen die Konfiktbeteiligten wieder zu konstruktiven Gesprächen und begleiten Lösungswege.

Wann ist Mediation sinnvoll?

Mediation fördert die eigenverantwortliche und kooperative Lösung von Konflikten. Sie ist in allen privaten, beruflichen und öffentlichen Belangen einsetzbar. Mediation empfiehlt sich in folgenden Situationen: 

  • Die Streitparteien wollen auch in Zukunft noch guten Kontakt zueinander haben, z. B. bei familiären Konflikten, Nachbarschaftsstreitigkeiten, aufrechten Dienstverhältnissen. 
  • Der Konflikt geht über die Klärung von Rechtsfragen hinaus, z. B. Schaffung zukünftiger Formen des Zusammenlebens und -arbeitens, Einbindung von Bürger:innen in öffentliche Entscheidungen, Klärung von kulturellen Differenzen. 
  • Die Konfliktbeteiligten haben zumindest ein gemeinsames Ziel, z. B. bestmögliche Betreuung der Kinder, langfristige Kundenbindung, Gesundheitsförderung.

Was sind die Vorteile einer Mediation?

Zeitersparnis

Im Vergleich zu langwierigen Gerichtsverfahren kann eine Mediation oft innerhalb weniger Sitzungen abgeschlossen werden.

Kostenersparnis

Da langwierige Rechtsstreitigkeiten und hohe Anwaltskosten vermieden werden, ist Mediation eine wirtschaftliche Alternative. 

Diskretion

Anders als bei gerichtlichen Auseinandersetzungen bleibt der Konflikt in einem geschützten Rahmen, ohne öffentliche Verhandlungen. 

Individuelle Lösung

Mediierte Vereinbarungen sind oft stabiler, da sie von den Konfliktparteien selbst erarbeitet und getragen werden.  

Konsens

Da die Medianden gemeinsam eine für alle Beteiligten gangbare Lösung erarbeiten, gibt es weder "Urteile" oder Gewinner und Verlierer noch "faulen Kompromisse".

Kommunikation

Die Konfliktparteien lernen, offen und wertschätzend miteinander zu kommunizieren, was auch für zukünftige Auseinandersetzungen hilfreich ist.  

Dieses Feld ist obligatorisch

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist obligatorisch

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Bei der Übermittlung Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Kontakt

Telefon: +43- (0)667 330 3439

E-mail: dialog@konsenswerkstatt.eu

Anschrift: 6800 Feldkirch

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.